„Nachhaltige Lebenswelten: Wertewandel und Arbeitszeitpolitik“
Fortschrittsdiskurs mit Edelgard Bulmahn, Ute Klammer und Michael Müller.
Diskussionsveranstaltung im Rahmen der "Fortschrittsdiskurse" welche die Arbeit der SPD-Fraktion in der Enquete-Kommission "Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität begleitet mit Edelgard Bulmahn und den Mitgliedern des Fortschrittsforums Professor Ute Klammer, Professorin der Universität Duisburg-Essen und Michael Müller, Parlamentarischer Staatssekretär a.D.
Häufig erklingt der Ruf nach Nachhaltigkeit mit einem technokratischen Unterton. Doch wenn wir zukünftigen Generationen eine lebenswerte und gestaltbare Welt hinterlassen wollen, braucht es mehr als technologische und politisch-regulative Lösungen. Es braucht auch nachhaltige Lebensstile und eine nachhaltige Arbeitswelt.
Die Diskussion um nachhaltige Lebenswelten erschöpft sich nicht in unserer individuellen Rolle als Arbeitnehmerin oder Konsument. Sie wirft auch die gesamte sozio-kulturelle Frage nach dem Wertewandel und dem Verhältnis von Individualisierung und Gesellschaftlichkeit auf. Ob im partnerschaftlichen Zusammenleben, in den sozialen Sicherungssystemen oder in den Bereichen Wohnen und Mobilität: Individualisierung kann das Soziale unterhöhlen, jedoch ebenso neue Formen von Solidarität und Gemeinsamkeit schaffen
Mehr Informationen zu Ablauf und Anmeldung gibt es hier.